Praktischerweise brauchen sie aber nicht allzu viel Platz – denn es handelt sich vorwiegend um Regenwürmer. Ihre Aufgabe ist es, nachhaltigen Bio-Dünger zu produzieren. Diese außergewöhnliche Idee demonstriert eindrücklich die starke Verbundenheit der Familie Thaller mit dem Erdboden, der unsere Nahrung hervorbringt. Apropos Nahrung: Im Waldviertel ist es dank der vielen engagierten landwirtschaftlichen Betriebe eigentlich ganz einfach, den täglichen Bedarf an Lebensmitteln direkt aus der Region zu decken. Genau das zeigt Gaby Thaller auch mit ihrem Hofladen, der täglich von 8 bis 20 Uhr zugänglich ist und mit allem aufwartet, was das Herz begehrt. Dazu gehören unter anderem Kartoffelraritäten, Getreideprodukte, Oxymele und Sirupe aus der hofeigenen Bio-Produktion. Die kulinarische Schatzkammer hält aber auch Säfte, Nudeln, Eier, Milchprodukte, Wurstspezialitäten und vieles mehr bereit.
Neben dem Hofladen gibt Gaby Thaller als Brotbotschafterin ihr Wissen rund ums Brotbacken in verschiedenen Backworkshops gerne weiter. Der Seminarkalender des Wurmhofs enthält auch sonst ganzjährig viele spannende Bildungsangebote zu kulinarischen Themen und DIY – einfach mal reinschauen und zu einer Regenwurmstallführung vorbei kommen!
Bezahlte Einschaltung