Mitten in der harmonischen Tallandschaft liegt die Marktgemeinde Thaya.
© Matthias Ledwinka

Die Renaissance der Sommerfrische

Direkt am Fluss gelegen, der mit ihr den Namen teilt, eingebettet in die harmonische Tallandschaft, findet sich die Marktgemeinde Thaya. Diese beiden – Fluss und Ortschaft – verbindet eine lange Geschichte, in die der Besucher in und um Thaya eintauchen kann.

Von der romanisch-gotischen Pfarrkirche mit Karner bis zum Museum in dem über Leben und Alltag im Thaya von früher berichtet wird, bis zu den Ausgrabungen im mittelalterlichen Dorf Hard lassen sich Geschichte und Geschichten des Thayatals hier nacherleben. Aber auch für den sportlichen Besucher hat Thaya einiges zu bieten: Direkt am Radweg „Thayarunde“ gelegen, lässt sich von hier aus die Region hervorragend erkunden. Zahlreiche Wanderwege führen durch die Gemeinde – darunter der bekannte Thayatal-Fernwanderweg. Das Flussbad lädt zum erfrischenden Bad an heißen Sommertagen, im Schatten der Bäume auf der großen Liegewiese verstreicht ein Nachmittag wie im Flug. Abwechslung bieten der Kinderspiel- und Beachvolleyballplatz oder ein kleines Tischtennisturnier. Direkt am Flussufer befindet sich auch der Campingplatz. Gut ausgestattet mit WC-Anlagen, Wasch- und Duschzellen mit Warmwasser, Abwasch und Stromanschluss finden Camper und Wohnmobilbesitzer hier alles für einen gelungenen Aufenthalt. Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet den Besucher Thayas tief unter der Ortschaft. Die alten Keller sind eine bauliche Besonderheit im historischen Ortsgebiet und zählen zu den ältesten Bauten von Thaya. Besichtigen kann man etwa den Haidl-Keller, der heute aufgrund einer Verbindung mit einem alten Brunnen geflutet ist. Der Haidl-Keller kann mit einer Bootsfahrt erkundet werden. Voranmeldungen zur Kellerbesichtigung im Gemeindeamt Thaya oder direkt im Gasthaus „Haidl“.

Nicht entgehen lassen sollte man sich auch einen Besuch im kürzlich eröffneten Gitarrenmuseum im ehemaligen Gasthaus „Hauer“. Die Vielfalt der Ausstellungsstücke – es sind derzeit über siebzig Gitarren ausgestellt – ist in Österreich einmalig.Bei aller Aktivität darf natürlich nicht auf gutes Essen und eine passende Unterkunft vergessen werden. Beides findet sich in der Marktgemeinde Thaya oder in den umliegenden Ortschaften in der bekannten Waldviertler Qualität und Gastlichkeit. Apropos Gastlichkeit: In Thaya findet jährlich der größte Bauernmarkt des Waldviertels statt, bei dem nicht nur hervorragende Erzeugnisse des heimischen Handwerks angeboten werden, sondern auch zahlreiche kleine und große Köstlichkeiten der traditionellen Waldviertler Küche.


Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Anrufen

Webseite

Marktgemeinde Thaya
Hauptstraße 32
3842 Thaya
Tel. +43 2842 52663

Marktgemeinde Thaya
Hauptstraße 32
A-3842 Thaya
Tel.: +43 2842 52663
gemeinde@thaya.gv.at
www.thaya.at

Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr