Rund um die rührige Ortschaft zeigt sich die vielfältige Waldviertler Landschaft von ihren schönsten Seiten: harmonisch gewellte Felder und Wiesen, immer wieder durchbrochen von dunkelgrünen Fichten-wäldern und der sanft eingebetteten Flusslandschaft der oberen Thaya und ihren Zuläufen – daneben dunkle Teiche, in denen sich der strahlend blaue Himmel des Waldviertels spiegelt. Wer hierher kommt und die Umgebung von Vitis sieht, dem ist sofort klar: Hier möchte man durch Wiesen und Felder streifen, am Waldrand rasten oder ein erfrischendes Bad im nahegelegen Teich nehmen. Auch mit dem Fahrrad lassen sich Vitis und die umgebenden Katastralgemeinden wunderbar erkunden.
Auf kleinen Landstraßen und Feldwegen geht es gemütlich von Dorf zu Dorf und mit dem beliebten Radweg „Thayarunde“ ist die Gemeinde Vitis über die Teiche-Radroute verbunden. Im Ort stehen zwei Freilufttennisplätze, eine Skateranlage und ein Fußballplatz mit Trainingsplatz zur sportlichen Betätigung zur Verfügung. Im Jugendgästehaus in der Ortschaft Heinreichs sind Kindergruppen und Schulklassen gut aufgehoben. Hier erwartet die Kinder ein attraktives Sportangebot mit Beachvolleyball- und Fußballplatz und einer Kletterwand.
So vielfältig sich die Möglichkeiten für Sport und Spiel in und um Vitis auch präsentieren – Wellness, Kultur und Kulinarik kommen in der Gemeinde ebenfalls nicht zu kurz.
Bei schlechtem Wetter geht es zum Schwimmen ins Hallenbad von Vitis, Sauna und Massage sorgen für Wohlbefinden und Entspannung. Auch ein Besuch der Pfarrkirche Vitis lohnt sich. Die im Kern romanische Kirche beeindruckt mit Spitzbogenfenstern und Kreuzrippengewölbe. Den passenden Abschluss findet die Vitis-Tour in einem der Gasthäuser oder bei der Bierverkostung im „Xandl Bräu“.
Bezahlte Einschaltung