So sind beim Entwurf für ein neues persönliches Gewand, die Wünsche der KundInnen vorrangig, nur unterstützt von Farb- und Formdesign der Designerin. Individuelle Gewänder für individuelle Menschen, lautet Gerda Kohlmayrs Credo. Ob groß oder klein, schmal oder breit, mollig oder schlank- es gilt für jeden Typ das richtige Design zu finden, das dem Wohlfühlen eines Kleidungsstücks entspricht.
Leinen spielt die Hauptrolle
Wenn es an die Umsetzung der Kreationen in der Kautzner Werkstätte der Künstlerin geht, spielt immer die Materialwahl eine wichtige Rolle: Leinen aus heimischer Produktion. Dieses bezieht Gerda Kohlmayr vor allem von einer Leinenweberei aus Oberösterreich, (Vieböck-Leinen), die das Material natur- und umweltschonend und nachhaltig verarbeitet. Leinen von hoher Qualität wird bei jedem Waschgang weicher, behält jedoch sowohl Farbe wie auch Form. Auch Schafwoll-Filz und Wollwalk sind bevorzugte Materialien, die Gerda Kohlmayr gerne für die Verarbeitung von Taschen, Jacken und Kappen einsetzt. Zum schlichten Formdesign der Leineng’wänder entstehen Schmuckobjekte aus Filz und Fundstücken aus der Natur.
Werkstatt-Galerie in Waidhofen
In der „Werkstatt zum schrägen Vogel“ Schlossergasse 13, in der Altstadt Waidhofen/Thaya bietet Gerda Kohlmayr diverse Workshops an und leitet die Malakademie für Kids und Jugendliche. Die Werkstatt-Galerie dient auch als Ausstellungsort mit wechselnden Präsentationen. Als Organisatorin von qualitätsvollen Design-und Handwerksausstellungen seit 1993 , leitet Gerda Kohlmayr ein neues künstlerisches Projekt - der internationale TEXTILKUNST MARKT im WALDVIERTEL der am 14.+15. Juli 2018 zum 4. Mal stattfinden wird.

Bezahlte Einschaltung