Beginnen wir die Reise einmal flussabwärts im wahrscheinlich besten Restaurant des Oberen Waldviertels, dem Schüttkasten Geras. Im stilvoll renovierten ehemaligen Getreidespeicher des Stifts Geras servieren Maria-Theresa Blazek und ihr Team köstliche, gesundheitsbewusste Gerichte mit dem kulinarischen Schwerpunkt Karpfen und Wild. Nur wenige Kilometer flussaufwärts findet sich in der Drosendorfer Altstadt der traditionsreiche und bodenständige Gasthof „Zur Hammerschmiede“. Hier kochen die Seniorchefin und der Hausherr persönlich für ihre Gäste und bewirten ebenso mit regionalen Köstlichkeiten wie auch mit internationalen Spezialitäten.
Betont waldviertlerisch und bodenständig präsentiert sich die Speisekarte im nahen Raabser Stadtkrug. Die absolute Spezialität des ältesten Wirtshauses von Raabs ist der schmackhafte Schweinsbraten, der noch in einem originalen Wirtshaus-Holzofen zubereitet wird. Weiter geht unsere kulinarische Reise zum Kräuterpfarrer-Zentrum in Karlstein, wo in dessen Shop nicht nur eine ausgesprochen große Auswahl an gesunden Lebensmitteln angeboten wird, sondern in der Teestube Natursäfte, Tee oder Kaffee und Mehlspeisen serviert werden. Keinesfalls fehlen darf auf unserer Kulinariktour ein Abstecher in die Bäckerei Kasses in Thaya. Die wohl berühmteste Bäckerei des Waldviertels wird seit drei Jahren von Lena und Laura Kasses, den Töchtern des legendären Sauerteigpapsts Erich Kasses, geführt. Brotliebhaber finden hier die schmackhafte Waldbauernflade, das feine Ciabatta Rotonda oder den besonders gesunden Vollwertlaib. In der neu renovierten und stilvoll gestalteten Kaffeehausecke des Verkaufslokals servieren die beiden jungen Bäckerinnen zu Kaffee und Tee auch die im Haus fabrizierten, köstlichen Mehlspeisen.
Nicht vergessen werden dürfen bei der Thayatalreise des guten Essens die zahlreichen Angebote von Direktvermarktern im Thayatal und die hervorragenden Fische und Fischprodukte der traditionsreichen Teichwirtschaft Kainz in Waidhofen. Hier finden ambitionierte Köche alles, was für ein gelungenes Dinner zu Hause gebraucht wird.
Ganz in der Nähe der Bezirksstadt Waidhofen, am Fuße des Predigtstuhls, hat mit der Gösser Hitt’n der bekannte Wirt Michael Christen-Schandl seine Zelte aufgeschlagen. Er versteht es wie kaum ein anderer Gastwirt in der Region, Gästen aus nah und fern die gemütliche, unverfälschte und ganz besondere Stimmung der Waldviertler Wirtshauskultur zu vermitteln. Zurück in der Stadt Waidhofen laden wiederum die wunderschön gelegene Konditorei und Bäckerei Müssauer oder die Café-Loungebar des Anno Lignum zu einem Besuch ein.
Bezahlte Einschaltung