Der Bärenwald, ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
© Waldviertel Tourismus/www.ishootpeople.at

Eine Heimat für die Bären im Waldviertel

Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN betreibt im Waldviertler Arbesbach den Bärenwald, ein Schutzzentrum für Bären.

Inmitten einer urtümlichen Landschaft hat die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN eine Auffangstation für Bären errichtet. Was vor 20 Jahren als dringend nötiges Schutzzentrum für ausrangierte Stars der Manege errichtet wurde, zeigt sich heute als touristischer Anziehungspunkt. Mit dem Verbot von Wildtieren in Zirkussen hatte Österreich einen wichtigen Schritt in Richtung Tierschutz getan. Doch wohin mit den ehemaligen Publikumslieblingen? In Österreich wurden nicht nur die Zirkusbären Tom und Jerry „obdachlos“, sondern auch einige Bären die z.B. als Maskottchen für einen Schilift dienten, in geschlossenen Tierparks dahinvegetierten oder auch als privates Haustier im Zwinger leben mussten.

Engagement seit vielen Jahren

VIER PFOTEN engagiert sich seit 30 Jahren u.a. für Verbesserungen für Wildtiere in menschlicher Obhut. Denn: Für diese Tiere ist das Auswildern nicht mehr möglich und die Betreuung solcher, zum Teil schwer traumatisierter Tiere ist aufwendig und erfordert daher die gebündelten Kräfte vieler. Als Pionierprojekt wurde daher der BÄRENWALD Arbesbach errichtet. Und wenn man vielleicht meint, dass nur junge, verspielte Tiere ihre Fans finden, dann sprechen die Besucherzahlen des Bärenrefugiums eine andere Sprache.

Wie die Bären leben

„Viele Menschen freuen sich mit uns, wenn die Ex-Zirkusstars sich nach und nach zu richtigen Bären entwickeln und natürliche Verhaltensweisen an den Tag legen. Wir fördern dies, indem wir unseren Schützlingen einen abwechslungsreichen Alltag bieten“, erklärt Sigrid Zederbauer, Betriebsleiterin im BÄRENWALD. Entlang eines Rundweges bekommen Besucher Einblicke in die Gehege, interaktive Ausstellung und Multimediaraum runden das Angebot ab. Action kommt durch Niederseilgarten, Kletterbär und Spielplatz auch nicht zu kurz. Tipp: Ein Ausflug in den BÄRENWALD kann toll mit Rundwanderungen in der bezaubernden Landschaft kombiniert werden. Kürzere Rundwege stehen als Teddybärentrails zur Verfügung. Für ambitionierte Geher bieten Großer und Kleiner Bärentrail Streifzüge von 1 bis 4 Tagen an.


Bezahlte Einschaltung

Sie verwenden unsere Webseite ohne Karten. Möchten Sie Google Maps aktivieren?   Einstellungen

Route

Anrufen

Webseite

Webseite

facebook

YouTube

Instagram

Sie verwenden unsere Webseite ohne Videos. Möchten Sie Youtube Videos aktivieren?   Einstellungen
BÄRENWALD Arbesbach
Schönfeld 18
3925 Arbesbach
Tel. +43 2813 7604
BÄRENWALD Arbesbach
Sie möchten diese Seite mit Ihrer Webseite verlinken?  Erfahren Sie mehr